- Einkommen-, Vermögen-, Erbschaftssteuer - Diese Reformen braucht Deutschland, um die Schere zwischen Arm und Reich zu schließen
Das Geld ist in 149 Staaten auf der Welt gerechter verteilt als in Deutschland. Und die Kluft zwischen Armen und Reichen geht bei uns sogar noch weiter auseinander. Effektive politische Reformen dagegen würden sogar Menschenleben retten.Von Autor Christoph Sackmann
- Erklärung im Alter - Damit mehr von der Rente bleibt: Diese Punkte können Sie bei Ihrer Steuer absetzen
Die Rente schützt nicht vor einer Steuererklärung: Wer mit seinem Einkommen einen jährlichen Grundfreibetrag übersteigt, ist zur Abgabe verpflichtet. Was Sie dabei beachten müssen – und wie Sie Ihre Steuerschuld minimieren.
- Steuererklärung - Rente: Grundfreibetrag überschritten - wann Sie wirklich Steuern zahlen müssen
Die meisten Rentner und Rentnerinnen müssen zwar keine Steuern zahlen. Aber durch die Rentenerhöhung im letzten Jahr kann eine Steuerpflicht entstanden sein. Dann ist auch eine Steuererklärung nötig.
- Steuerregeln - Altersvorsorge: Warum Rentner Finanzamt-Empfehlungen ignorieren sollten
Auch auf die Altersbezüge werden Steuern fällig: Das betrifft Millionen Rentner. Einige wehren sich dagegen und verklagen den Staat: Das Urteil vom höchsten deutschen Finanzgericht wird für Sommer erwartet. Worum es dabei geht und was Senioren schon jetzt tun können.
- Üppige Hilfsgelder aus Brüssel - Star-Ökonom Raffelhüschen: Deutschland finanziert großzügige Renten in EU-Ländern
Die Pandemie trifft deutsche Wirtschaft massiv. Aber auch andere EU-Mitgliedstaaten leiden unter den teuren Folgen der Lockdowns. De EU hat daher ein Hilfsprogramm über 750 Milliarden Euro abgesegnet. Der Renten-Experte Bernd Raffelhüschen kritisiert das Vorgehen scharf.
- Musterklage gegen Doppelbesteuerung - Doppelbesteuerung: Viele Rentner müssen jetzt handeln - es geht um Tausende Euro
Der Finanzmathematiker Klaus Schindler hat eine Formel entwickelt, die nachweisen soll, dass Rentner doppelt besteuert werden - das ist verfassungswidrig. Eine Musterklage ist anhängig. Aber wer Geld vom Staat zurück bekommen will, sollte handeln.
- Belastet Pflegekassen extrem - Scholz schließt Steuersenkung aus - und hält Impfstoffe und Tests damit künstlich teuer
Rund die Hälfte der EU-Länder verzichtet auf die Mehrwertsteuer bei Impfdosen und Corona-Tests. Nicht so Deutschland. Hier gilt unverändert 19 Prozent Mehrwertsteuer. Für die Bundesländer ist das ein Geldsegen, für Patienten und Pflegekassen bedeutet es eine deutliche Mehrbelastung.Von Autor Oliver Stock (WirtschaftsKurier)
- Mieteinkünfte, Homeoffice, doppelte Haushaltsführung - Interne Liste: Worauf die Finanzämter bei Ihrer Steuererklärung besonders achten
Photovoltaik-Anlagen gelten schnell als Liebhaberei. Die Homeoffice-Pauschale kann zur Steuerfalle werden. Und das Finanzamt wittert Schummelei bei Mieteinkünften. Eine interne Liste zeigt, worauf Steuerzahler bei ihrer Steuererklärung dieses Mal besonders achten sollten.Von Autor Oliver Stock (WirtschaftsKurier)
- Millionen Beschäftigte betroffen - Kurzarbeiter sollen dem Staat nachträglich Milliarden zahlen – so retten Sie Ihr Geld
Viele Menschen, die im vergangenen Jahr in Kurzarbeit waren, erleben 2021 ein böses Erwachen. Der Grund: Sie müssen unter Umständen mit einer Steuernachzahlung rechnen. Wer davon betroffen ist und wie Verbraucher mögliche Steuerschulden abmildern.
- Neuer Monat, neue Regeln - Steuern, Rente, Mofa und mehr Neu-Regeln: Das ändert sich für Sie im März 2021
Im März 2021 stehen einige Veränderungen im Zusammenhang mit der Pandemie an. Aber auch unabhängig davon gibt es noch weitere Neuerungen, die Sie betreffen könnten. Finanzen, Elektrogeräte und Rente - FOCUS Online hat für Sie das Wichtigste zusammengefasst.
- „MeinElster“ erklärt - Mit Elster Geld zurückholen: In 7 Punkten zur perfekten Steuererklärung
Elster stellt eine einfache und kostenlose Web-Alternativen zur teureren Steuer-Software dar. Viele Nutzer haben die Steuererklärung bisher mit dem ElsterFormular erledigt. Doch diese Option ist verschwunden: Steuerzahler müssen nun auf die Web-Lösung „MeinElster“ ausweichen. Wie Sie die Anwendung benutzen und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.Von […]
- Im Check - 8 große Mythen zur Steuererklärung – und welche davon wirklich wahr sind
Beim Thema Steuern sind viele Irrtümer im Umlauf, die in manchen Fällen sogar zu Strafen führen können. FOCUS Online klärt zusammen mit einem Steuerexperten auf, welche die häufigsten sind.Von FOCUS-Online-Redakteurin Katharina Müller
- Klamme Kassen - Bürger baden Milliardenlöcher der Städte aus: "Corona hat 10 Jahre Sparkurs vernichtet“
Massive Verluste und Wirtschaftsrückgang – vier Städte in NRW zeigen exemplarisch, wie stark deutsche Kommunen unter der Coronakrise ächzen. Die Folge: Viele steuern nun mit höheren Abgaben gegen, die ihre Bürger zusätzlich belasten.Von FOCUS-Online-Reporter Axel Spilcker
- Interview mit Steuer-Experten - Rendite steigern: "Wer Vermögen aufbauen will, kommt am Thema Steuern nicht vorbei"
Beim Vermögensaufbau und der Geldanlage denken die meisten Sparer nur an lukrative Anlagemöglichkeiten für ihr Geld. Mindestens ebenso wichtig ist aber die richtige Strategie bei den Steuern, sagt David Kasper. Er ist einer der Referenten bei der Steuerwoche von FOCUS Online.Von FOCUS-Online-Redakteur Clemens Schömann-Finck
- Jetzt Tickets sichern! - FOCUS-Online-Steuerwoche: Experten helfen Ihnen kostenlos bei der Steuererklärung
Wie fülle ich die Steuererklärung richtig aus? Und wie kriege ich am meisten Geld zurück? Ist gibt wohl kaum jemand, der sich nicht diese beiden Fragen stellt, wenn er an seiner Steuererklärung sitzt. Die gute Nachricht ist: Diesmal sind Sie nicht allein!
- Fiskus geht leer aus - Mit Steuertricks prellen Konzerne Staat um 29 Milliarden - doch der tut nichts dagegen
30 Prozent Unternehmenssteuern müssten Konzerne in Deutschland eigentlich bezahlen. Doch nur die wenigstens kommen auf diesen Satz. Wie viele Milliarden Euro dem Staat durch Steuertricks von Amazon bis Zalando entgehen, können Experten nur schätzen, denn die Bundesregierung verhindert mehr Transparenz.Von FOCUS-Online-Autor Christoph Sackmann
- Steuersatz kann steigen - Kurzarbeitergeld rettet Millionen Jobs - jetzt droht vielen Steuer-Nachzahlung
Wem wegen der Corona-Pandemie Kurzarbeitergeld zusteht, kann es steuerfrei kassieren. Aber Achtung: Wer in Folge dessen in einen höheren Steuersatz rutscht, muss oft mit einer Nachzahlung rechnen. FOCUS Online zeigt Fälle, wann die Steuerfalle zuschnappt - und wer Geld zurückbekommt.
- Pläne des Finanzministeriums - 160 Prozent teurer: Preise für E-Zigaretten sollen massiv ansteigen
Die Bundesregierung möchte die Tabaksteuer im Eiltempo erhöhen. Erstmals davon betroffen sind auch E-Zigaretten und Tabakerhitzer. Die Kosten könnten sich dabei mehr als verdoppeln – und so helfen, die von der Corona-Krise gezeichneten Staatskassen aufzufüllen.
- Tool des IW Köln - Neuer Rechner zeigt: Zahle ich mehr an den Staat, als ich von ihm zurückbekomme?
Der Blick auf die Lohnabrechnung ärgert viele: Steuern und Abgaben reduzieren das Einkommen deutlich. Was oft übersehen wird: Der Staat zahlt ihnen auch einiges Geld. Ein neuer Rechner des IW Köln erlaubt es, diese Zahlungsströme genau zu ermitteln. Mit überraschenden Ergebnissen.
- Wichtig für Verheiratete und Kurzarbeiter - Die Qual der Wahl: Das müssen Sie beim Steuerklassenwechsel im Jahr 2021 beachten
Die Steuerklasse ist entscheidend für die Berechnung des Nettolohns. Bei der Steuerklassenwahl unter Eheleuten oder Lebenspartnern geht es entgegen landläufiger Meinung nicht darum, mehr oder weniger Steuern in einem Jahr zu zahlen – sondern darum, wann diese Steuern gezahlt werden.Von FOCUS-Online-Experte Jan Mäkeler
- Regeln im Überblick - Erhebliche Strafen drohen: Auf welche Fristen Sie bei Ihrer Steuererklärung achten müssen
Die Steuererklärung ist oft ein leidiges Thema, das man gerne vor sich herschiebt. Zu lange sollten Sie sich aber nicht Zeit lassen, da ansonsten empfindliche Zuschläge und andere unangenehme Konsequenzen drohen. Die gute Nachricht: Nicht jeder Bürger muss eine Steuererklärung abgeben. Dennoch kann eine freiwillige Steuererklärung finanzielle Vorteile bringen.Von FOCUS-Online-Experte Jan […]
- Tipps für die Erklärung in 2021 - Viele gehen bei Homeoffice-Pauschale leer aus: Mit 3 Tricks sparen Sie dennoch Steuern
Wegen der Pandemie arbeiten viele derzeit im Homeoffice. Die Kosten dafür konnten die meisten Arbeitnehmer bislang aber nicht geltend machen. Mit der neuen Homeoffice-Pauschale soll sich das ändern. Sie sollten jedoch ein paar Steuerkniffe kennen, damit Sie auch wirklich von der Pauschale profitieren.Von FOCUS-Online-Redakteurin Katharina Müller
- +++ Streit um Rundfunkbeitrag im News-Ticker +++ - Kontroverse Idee: SWR-Chef sorgt mit Interview für Entsetzen innerhalb der ARD
ARD, ZDF und Deutschlandradio droht eine milliardenschwere Finanzlücke in den nächsten vier Jahren. Eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags schien deshalb alternativlos - doch die ist nun erst einmal vom Tisch. Die aktuelle Entwicklung im Ticker von FOCUS Online.
- Notorischer Steuervermeider - Auf Katamaran "SY Staatenlos": 30-jähriger Einkommensmillionär segelt Finanzamt davon
30 Jahre alt, annähernd Einkommensmillionär, aber noch nie einen Cent Steuern gezahlt: Der Deutsche Christoph Heuermann hat sich für ein Dasein als Weltenbummler entschieden, um dem Fiskus zu entkommen.Von FOCUS-Online-Redakteurin Katharina Müller
- Reformen - Steuersenkungen 2021: Vielen Bürgern bleiben Hunderte Euro mehr Netto
Im Jahr 2021 gibt es deutliche Entlastung der Steuerzahler: Für 90 Prozent aller Arbeitnehmer fällt der Soli komplett weg. Dieser für Kritiker überfällige Schritt steigert das Nettoeinkommen. Dazu kommen weitere Maßnahmen, die Millionen Bürgern mehr Geld lassen.